We support private and public operators of public infrastructures and are partners for the development of public sector strategies with regard to transport, supply and disposal infrastructures
We focus on:
-
Licensed or public-law infrastructure managers (energy, water, gas, communication, roads, public transport)
-
Strategic corporate development
-
Business and operational support for electricity, water supply or cross-linking companies: strategic orientation, pricing issues, cost reporting, financial planning, benchmarking, evaluations, procurement issues, etc.
-
Development of a data protection strategy compliant with data protection, assuming the role of the company's data protection officer
-
Development of owner strategies / owner policies as well as evaluation and implementation of suitable organizational structures from the perspective of the often state owner.
-
-
Energy and infrastructure policy
-
Development of hydropower and its political framework
-
Municipal and regional energy supply strategies, self-supply models
-
Regulatory impact assessments
-
-
Strategic spatial planning policy and infrastructure projects
-
Strategic spatial planning and infrastructure development
-
Management support for the public sector in the implementation and support of complex projects in the infrastructure area or spatial planning (external controlling, communication)
-
Assessing the economic impact of projects
-
Contact person
René Goetz
Partner and chairman of the Board of Directors
Bachelor’s degree in business administration
Post-graduate diploma in business administration
Lorenz Bösch
Partner and Member of the Board of Directors
Degree in Agricultural Engineering (B.Sc)
Former Cantonal Councillor Canton of Schwyz
Peder Plaz
Partner and Member of the Board of Directors
Master in Public Administration (Harvard)
Degree in Business Administration HWV
Valeria D’Amico
Consultant
B.Sc. FHZ in Business Administration with specialisation in Tourism and Mobility
Current News
2021
Feb
18
Wegweiser Strommarktöffnung 2024
Der Bundesrat bekräftig die vollständige Liberalisierung des Strommarktes - ein Inkrafttreten per 1.1.2024 ist wahrscheinlich. Bereiten Sie sich jetzt gezielt und effizient auf die Marktöffung vor. In drei Schritten begleiten wir Sie von der Standortbestimmung bis zur Identifizierung von Massnahmen anhand unseres Reifegradmodells.
2019
Dec
23
Breitbandversorgung im Ländlichen Raum und in den Berggebieten
Zusammen mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) konnten wir im Auftrag des SECO die kabelgebundene Breitbandversorgung der ländlichen Räume und Berggebiete untersuchen.
2019
May
02
Digitalisierung von Verwaltungsprozessen
Das Thema Digitalisierug ist allgegenwärtig. Kurzfristig werden die Möglichkeiten und Entwicklungen tendenziell eher überschätzt. Langfristig werden die Möglichkeiten jedoch unseren Alltag immer deutlicher durchdringen.
2018
Sep
07
Zukunft der Gaswirtschaft
Lorenz Bösch, Partner der Hanser Consulting AG (HCo) hat zusammen mit Alex Burkhart und Christian Schneeberger von der Eichenberger Beratung & Unterstützung AG (EBU) - eine Tochter der HCo – untersucht, wie die Gaswirtschaft bis 2030 in der Wärmeversorgung die Endkunden mit 30% erneuerbarem Gas versorgen kann.
2018
May
31
Zusammenwirken Politik und Gemeindewerk stärken
Lorenz Bösch und Patricia Fritschi haben eine politische Gemeinde bei der Erarbeitung der Eignerstrategie für die in eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt ausgegliederten Gemeindewerke begleitet.