Vermutlich moderiert jeden Tag einer unserer Mitarbeiter irgendwo in der Schweiz einen Workshop oder eine Sitzung.
Man kann auf zwei Arten moderieren.
Die erste Variante ist ein neutraler Moderator der vom inhaltlichen Thema wenig Kenntnisse hat und darauf fokussiert ist, alle Teilnehmer zum Wort kommen zu lassen. Die Wortmeldungen werden kategorisiert, zusammengetragen und beispielsweise in einem Fotoprotokoll zusammengestellt.
Die zweite Variante setzt voraus, dass der Moderator ein Verständnis vom diskutierten Thema hat. In der Regel entwickelt er selber Thesen und Grundlagen als Vorbereitung auf die Diskussion. Er moderiert das Gespräch und sorgt dafür, dass alle Diskussionsteilnehmer ihren bestmöglichen Beitrag leisten. Der Moderator versteht sich als Sparring Partner, Advocatus Diaboli und Ideenlieferant für die Diskussion und fordert so die Teilnehmer heraus.
Wir gehören eindeutig zur zweiten Kategorie von Moderatoren. Denn wir möchten sicherstellen, dass die Diskussion möglichst gehaltvoll geführt wird und nicht nur bereits Bekanntes in neu strukturierter Form ausgetauscht wird.