Nous sommes toujours en déplacement chez nos clients dans toute la Suisse. Vous nous trouverez à les adresses suivantes:
A Zurich, près de la gare centrale
Hanser Consulting AG
Lagerstrasse 33
Postfach
8021 Zürich
f +41 44 299 95 11
k info@hanserconsulting.ch
Au centre de Coire
Hanser Consulting AG
Poststrasse 3
7000 Chur
f +41 81 253 34 34
k info@hanserconsulting.ch
Au centre de Berne
Hanser Consulting AG
Schanzenstrasse 1
3008 Berne
f +41 33 221 40 22
k info@hanserconsulting.ch
Actualité
2023
Mar
13
Offene Stelle Strategieberater/in 80 - 100%
Hanser Consulting AG ist ein etabliertes Strategieberatungsunternehmen mit Sitz in Zürich und Niederlassungen in Bern und Chur. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Strategieberater/in 80 - 100 %.
2023
Feb
17
Touristische Arealentwicklung in Crans-Montana
Im spannenden Umfeld der touristischen Arealentwicklung dürfen wir in Zusammenarbeit mit touristischen Destinationen diverse Mandate bearbeiten. Die gezielte und auf Kundenbedürfnisse abgestimmte touristische Weiterentwicklung schöpft die Potentiale der lokalen Gegebenheiten optimal aus und stärkt damit die Destinationen.
2023
Feb
10
Tourismusstrategie Appenzell Innerrhoden
Peder Plaz durfte das Amt für Wirtschaft und die Standeskommission Appenzell Innerrhoden bei der Erarbeitung der kantonalen Tourismusstrategie unterstützen. Die Strategie setzt den Schwerpunkt auf die Entwicklung eines Qualitätstourismus im Kanton.
2023
Feb
03
Konzessionen Casinos
Die Konzessionsperiode der Schweizer Casinos neigt sich dem Ende zu. Per 1.1.2025 benötigen alle Casinos eine neue Konzession des Bundes. Hanser Consulting durfte drei Casinos bei der Vorbereitung des Konzessionsgesuchs unterstützen.
2022
Nov
30
Umgang mit Unterdeckungen - Die ElCom agiert konsequent mit zahlreichen Verfahren
Der aktuelle Newsletter der ElCom zeigt es klar: Netzbetreiber sind zum Abbau von «unzulässigen» Unterdeckungen verpflichtet. Brisant sind zudem die zwei neuen Artikel der revidierten StromVV in der die Auslegung der ElCom zu folgenden Themen gesetzlich verankert wird: Pflicht zum isolierten Abbau der jährlichen Deckungsdifferenzen (keine Saldierung) sowie die Verjährungsfrist von drei Jahren. Ein korrekter Umgang mit Deckungsdifferenzen ist folglich unumgänglich. Der Artikel zeigt auf, wie dieser regulationskonform und mit vertretbarem Aufwand umgesetzt werden kann.