Anwendungsbedingungen und rechtliche Informationen
Personen, welche die auf der Website von der Hanser Consulting AG enthaltenen Informationen abrufen, erklären sich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden.
Inhalt dieser Website
Der Inhalt dieser Website dient ausschliesslich Informationszwecken. Die auf dieser Website publizierten Informationen begründen weder ein Angebot noch eine Empfehlung oder eine Aufforderung. Die Hanser Consulting AG übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen und haftet in keinem Fall, Fahrlässigkeit eingeschlossen, für Schäden oder Folgeschäden jeglicher Art, die durch den Zugriff auf die Elemente der Site, durch deren Benutzung (bzw. aus der Unmöglichkeit des Zugriffs oder der Benutzung) oder durch die Verknüpfung mit anderen Websites verursacht wurden. Die Hanser Consulting AG behält sich ausdrücklich vor, ohne gesonderte Ankündigung Teile der Website oder die gesamte Website zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Die Hanser Consulting AG hat die mit dieser Website verknüpften Sites nicht überprüft und übernimmt keine Verantwortung für deren Inhalt. Das Herstellen von Verbindungen zu anderen Websites erfolgt auf eigenes Risiko.
Copyright
Sämtliche Inhalte dieser Website gehören ausschliesslich und umfassend der Hanser Consulting AG (insbesondere Urheber- und andere Rechte), sofern nichts anderes erwähnt ist. Die Inhalte dieser Website sind nur für Browsing-Zwecke frei benutzbar. Falls Inhalte ganz oder teilweise in irgendeiner Form – elektronisch oder mit anderen Mitteln – reproduziert werden, ist dabei die ausdrückliche Nennung der Hanser Consulting AG erforderlich; ausserdem ist die schriftliche Zustimmung der Hanser Consulting AG einzuholen. Dies gilt auch für Verknüpfungen („Links“) zu dieser Website.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil der Website zu betrachten, von der aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Actualité
2022
Apr
28
Seminar - Dynamische Tarife
Anforderungen und erfolgreiche Umsetzung netzdienlicher Tarife
Intelligente Messsysteme iMS liefern Lastgangdaten der Endverbraucher. Der technologische und politisch beabsichtigte Wandel verändert das Verbraucherverhalten. Gesetzliche und regulatorische Rahmenbedingungen ermöglichen neue Tarifgestaltung.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen sowie die Erfolgsfaktoren für die Gestaltung und Umsetzung der zukünftigen Netztarife.
2022
Apr
26
ElCom-Tarife: einfache Übermittlung der Tarifmodelle
Mit unserem Tarife-Tool können Schweizer Stromversorger ihre Tarife in wenigen Minuten eintragen, konvertieren, im EDES-Portal importieren und abschliessen. Sie sparen damit viel Zeit im Tarifierungsprozess und reduzieren die Fehleranfälligkeit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie noch Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren:
2022
Apr
26
Neues PowerRep inkl. EDES-Schnittstelle
Die Schweizer Elektrizitätsversorger setzten sich jeden Sommer mit der Thematik der Kostenrechnung für die ElCom auseinander. Es gilt den Prozess jährlich nach den gesetzlichen Vorgaben zu erarbeiten und dabei den Aufwand möglichst niedrig zu halten. Grössere IT-Lösungen verursachen für kleinere Werke jedoch zu hohe Kosten und weisen einen hohen Komplexitätsgrad auf. Ab Juni 2021 kommt das neue Datenlieferportal EDES der ElCom hinzu. Dieses Portal erhöht den Aufwand für die Lieferung der Kostenrechnung noch zusätzlich, wenn keinne XML-Schnittstelle eingerichtet wird.
2022
Feb
25
Digital health center bülach (dhc) – das Zentrum für digitale Innovation im Gesundheitswesen
Ab April 2022 erarbeiten Start-ups in Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) sowie der Gesundheitsbranche neue, praxistaugliche Lösungen für das Gesundheitswesen.
2022
Feb
18
Der Kanton Graubünden leistete mit den Betriebs- und Schultestungen Pionierarbeit – mitgeholfen hat auch die Hanser Consulting AG
Der Kanton Graubünden hat schon früh auf eine umfangreiche Teststrategie gesetzt, um Infektionsketten früh zu unterbrechen. Dabei durften wir bei der Konzeption der Betriebstestungen einen Beitrag leisten und den Kanton Graubünden bei dieser Pionierarbeit unterstützen.