Wirtschaftlicher "Zusammenschluss zum Eigenverbrauch" - 2-teiliges Webinar
09. - 16. März 2021
von 10:00 bis 12:00 Uhr
Noch Plätze frei
Kosten, CHF 550.00 inkl. MwSt
Grundlagen verstehen, Projekte richtig kalkulieren, Perspektiven und konkrete Geschäftsmodelle kennenlernen
Zur gezielten Förderung des PV-Ausbaus wurde im Rahmen der Energiestrategie 2050 der «Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)» im Energiegesetz verankert. Dieses Modell erlaubt es den PV-Anlageninvestoren, den eigenen produzierten Strom auf mehr Endverbraucher zu verteilen. Dadurch sollen die Rendite für Investoren und die Kosteneinsparung für ZEV-Teilnehmer gleichermassen verbessert werden.
Das Tagesseminar zeigt die rechtlichen Grundlagen des ZEV, die zu beachtenden Kostenblöcke wie auch die Ertragsblöcke einzeln auf. Die Schulung basiert auf einem Excel-Tool, mit dem die Wirtschaftlichkeit eines ZEV ermittelt werden kann. Es werden die Perspektiven und dazugehörige Geschäftsmodelle im ZEV aufgezeigt.
Für wen?
Mitglieder der Geschäftsleitung, Bereichsleiter und Mitarbeitende von
- Verteilnetzbetreibern
- Energieversorgungsunternehmen
- Planern und Elektroinstallationsunternehmen
- Architekten und Verwaltungen
- Potenziellen Investoren
- sowie ZEV-Beteiligte
Inhalte
- Grundlagen zum «Zusammenschluss zum Eigenverbrauch»
- Kalkulation Kosten und Erträge im ZEV
- Betrachtung von Praxisbeispielen in einem Excel-Tool
- Perspektiven und Geschäftsmodelle rund um den ZEV
- Speziell: Excel-Kalkulationstool wird den Kursteilnehmenden abgegeben
Datum und Inhalt der Webinar-Teile
1. Teil 9. März 10:00 - 12:00: Rechtliche Grundlagen und aktuelle Entwicklung zum ZEV
2. Teil 16. März 10:00 - 12:00: Einführung des Excel-Kalkulationstools anhand eines Praxisbeispiels
Preis CHF 550 (inkl. Excel-Kalkulations-Tool)
Lernziele
Nach der Veranstaltung kennen Sie die rechtlichen Grundlagen und die Begrifflichkeiten rund um den ZEV. Sie können nach der Schulung aus der Perspektive Ihres Unternehmens ein Geschäftsmodell mit dem ZEV erkennen.
Mit dem abgegebenen Excel-Tool können Sie zudem die Wirtschaftlichkeit von ZEV-Projekten berechnen.
Kursleitung
Gabriel Chavanne
Teilnehmer-Feedbacks
-
"Nach dem sehr spannenden und interessanten Webinar betreffend ZEV durch euch (Hanser Consulting AG) können wir jetzt mit dem Tool Projekte für unsere Kunden rechnen." Teilnehmer Seminar Frühling 2020
-
"Besten Dank für Ihre wertvolle Einschätzung, welche mein bisheriges Verständnis deckt und mit schlüssigen Argumenten ergänzt." Teilnehmer Seminar Herbst 2020