Wir beraten und begleiten die öffentliche Hand seit über 30 Jahren in Fragen der regionalwirtschaftlichen und standortpolitischen Entwicklung.
Unser Fokus liegt auf:
- Der Unterstützung von Kantonen, Regionen, Städten und Gemeinden bei der Entwicklung und Umsetzung von Standortentwicklungskonzepten.
- Der Beratung und Begleitung von Städten und Gemeinden bei der Entwicklung von Clusterstrategien, Realisierung von konkreten Ansiedlungsprojekten und weiteren Vollzugsaufgaben der Wirtschaftsförderung.
- Der Unterstützung von kommunalen und kantonalen Ämtern sowie Bundesstellen in Fragen der Wirtschaftsförderung und der Entwicklung einer wirtschaftsfreundlichen Verwaltung, einer wirtschaftsfreundlichen Raumentwicklung sowie der Ausrichtung der Fiskal- und Investitionspolitik zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes.
- Der Forschung und Analyse zu Themen rund um die Standortentwicklung und Verbesserung der Rahmenbedingungen der Schweizer Wirtschaft.
- Der Erarbeitung von Grundlagen für volkswirtschaftliche Argumentationen.
UND:
- Wir führen im Mandat den in der Standortentwicklung beheimatete Think-Tank Wirtschaftsforum Graubünden sowie die Wirtschaftsförderung der Stadt Bülach.
Ansprechpartner
Alle Ansprechpartner anzeigenDownloads
Aktuell
2019
Jul
10
Business Modell Tschiertschen
Peder Plaz und Brigitte Küng durften im Auftrag der Bergbahnen Tschiertschen AG mögliche Lösungsansätze für die nahe Zukunft erarbeiten.
2018
Dec
13
Samnaun will CHF 90 Mio. ins Skigebiet investieren
In Samnaun soll das Skigebiet mittelfristig markant qualitativ aufgewertet werden. Zum Investitionsprogramm gehören zwei neue Bahnen von Samnaun Laret und Samnaun Dorf ins Skigebiet. Damit bietet sich die Gelegenheit wichtige Teile von Samnaun als Ski-in/out neu zu positionieren und damit die Attraktivität als führenden Skiort und Teil der Silvretta Arena zu festigen.
2018
Nov
19
Charter Flüge für Samedan (SMV)
Peder Plaz und Robine Baumgartner haben vielversprechende Businesspläne für Charterflüge nach Samedan entwickelt, welche demnächst breiter diskutiert werden sollen.
2018
Jan
21
2017
Sep
26
Braingain anstatt Braindrain
Ein grosser Nachteil der Gebirgskantone ist die Distanz zu den wirtschaftsstarken Metropolitanräumen. Das gilt vor allem für den Kanton Graubünden, wo viele hoch qualifizierte Arbeitnehmer abwandern.